Dichtung & Literatur

Literatur von Jan-Christian Petersen

Als Dichter, Schriftsteller und Journalist verbinde ich Menschen. Ich biete Live-Lesungen an und als Designer gestalte ich für Online und Print. Im Shop finden Sie meine handschriftlichen Dichtungen und Bücher. Was kann ich für Sie tun? — Schreiben Sie mir: petersen(at)j-c-p.eu

Gedichtpostkarte in den Sprachen des Wattenmeers

April 2025 | Mein Gedicht „Ikarus“ ist nun übersetzt in alle Sprachen des Wattenmeers und verbindet uns über Grenzen hinweg. Es handelt von einem erhebenden Augenblick, den man hier an der Nordsee erleben kann, und auch von der Junisonne, die hier nie untergeht.

Ich verschenke die Postkarte (17 x 12,5 cm) auf meinen Lesungen. Sie liegt aber auch in einigen Einrichtungen aus. Die Karte gibt es für alle zum Preis von 1,20 Euro und auch für Händler (20 Stück für 10 Euro) über mein Bestellformular. An Einzelpersonen verschicke ich sie gratis, solange der Vorrat dafür reicht. Möchten Sie eine nette Postkarte zugeschickt bekommen? — Schreiben Sie mir: petersen(aet)j-c-p.eu

Die Übersetzerinnen und Übersetzer:
Dänisch: Søren Pold | Aarhus University, Digital Aesthetics Research Center (DK)
Föhrer Friesisch: Antje Arfsten | Nordfriisk Instituut, Bredstedt (D)
Niederdeutsch: Nikos Saul | Länderzentrum für Niederdeutsch, Bremen (D)
Niederländisch: Maaike van Rijn | Literaturübersetzerin, Haarlem (NL)


Hope – Gedicht für die Hilfsorganisation „Land of Hope“

Hope a poem by Jan-Christian Petersen

Februar 2025 | Das Gedicht „Hope“ ist der dänischen Aktivistin Anja Lovén gewidmet. Sie betreibt in Nigeria das Kinderhilfswerk Land Of Hope. Lesen Sie das Gedicht hier. (Sie können eine Abschrift im Poety Shop erwerben.)

Anja Lovén kümmert sich in ihrem nigerianischen „Land of Hope“ um gut 100 Kinder, die zu „Hexen“ erklärt und ausgesetzt wurden. Tausende Kinder in Nigeria sind davon jährlich betroffen. Viele werden auch einfach auf grausige Weise umgebracht. Schuld sind Bildungsmangel sowie selbsternannte evangelikale Propheten und Prediger, die mit dem Aberglauben der Leute ein Geschäft betreiben.


Was nach der analogen Revolution geschah – Roman

Jan-Christian Petersen - Roman -Was nach der analogen Revolution geschah

Februar 2024 | Schwarzhumorige Endzeit-Dystopie mit vielen unliebsamen Typen und sprachlichen Eigenheiten. Hier gibt es eine Leseprobe und alle Details.

Der Roman (170 Seiten, Softcover, 2. Auflage) spielt im ländlichen Schleswig-Holstein und in Berlin. Das Buch kostet 14 Euro. Sie erhalten das Werk über mein Bestellformular oder per E-Mail an mich. Außerdem biete ich Ihnen noch eine Testlesung hier auf YouTube.


Bilder von meiner Lesung in Eckernförde

Am 3. August 2024 las ich in Eckernförde auf der Kunstausstellung „Kunst in der Halle“. Begleitet wurde ich von dem Jazz- und Klezmermusiker Gerhard Breier. Hier sind Fotos und Hintergründe.

And here are photos and the full story in English.


Gedicht „Kopenhagen“ für Else Marie Pade

Else Marie Pade - ein Gedicht von Jan-Christian Petersen

Mai 2024 | Else Marie Pade war eine dänische Komponistin. Als NS-Widerständlerin war sie in Frøslev interniert. Mein Gedicht basiert auf ihrem Werk Symphonie magnetophonique.

Mein Gedicht ist anlässlich des dänischen Befreiungstag (5. Mai) enstanden. In meinem Blog lesen Sie die ganze Geschichte. Der Schauspieler Philipp von Schön-Angerer (Theater Kiel) hat das Werk eingelesen. Sie hören seine Rezitation auf meinem YouTube-Kanal. Außerdem Hören Sie die Stimme von Isabel Baumert (Theater Kiel).


1. Platz für meine Schülerzeitung

Husumer Schülerzeitung von Jan-Christian Petersen

März 2024 | Zum 10. Mal lobte die Provinzial Nord Brandkasse ihren norddeutschen Schülerzeitungswettbewerb in SH und MV aus. 41 Schulen haben teilgenommen, darunter 12 Grundschulen. „Spitzenreiter bei den Grundschulen war die Husumer Schülerzeitung an der Bürgerschule Husum“.

Die Kinder stammen aus Deutschland, Jemen, Irak, Syrien, Litauen, Algerien, Ghana und Sudan. Außerdem haben sie im selben Jahr auch eine Auszeichnung im Schülerzeitungswettbewerb des Landes Schleswig-Holstein erhalten, die von Landtagsvizepräsidentin Eka von Kalben in Kiel überreicht wurde.


Werden Sie Förderer meiner Dichtung!

Dichtung von Jan-Christian Petersen

Sie erhalten auf Wunsch exklusive Inhalte. Spenden Sie auf Paypal für mein Schreiben oder erwerben Sie eine Gedichtabschrift in meinem Shop. Sie hören die Gedichte wie Waldkiemen, Fugen, die Altstadt oder Reizklima auf YouTube und bei meinen Lesungen. Unterstützen Sie das Entstehen neuer Werke, damit die brotlose Kunst nicht brotlos bleibt.


E-Poetry anlässlich des Holocaust-Gedenktags

E-Poetry by Jan-Christian Petersen Holocaustgedenken

Das E-Gedicht »297 Namen« ist den Opfern des KZ Husum-Schwesing gewidmet. Es ist von der Arbeit der Electronic Literature Organization inspiriert. Was ist elektronische Poesie? Und was bedeutet E-Poetry für die Gedenkkultur? 27.01.2022


Die sicheren Häfen sind nicht sicher

(Literatur zum Hören | 11.2020) Mahsa lebt Hamburg. Sie floh aus dem Iran. Dort gilt sie als Ungläubige. – Ihre Geschichte wurde aufgeschrieben für Kohero, das Magazin für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Hören Sie rein. (Ein Playbutton findet sich unten auf der verlinkten Seite.)